Von Kettenkamp bis Rieste, von Ankum bis Gehrde grünt und blüht es an Straßen & Äckern. Warum? Weil die Randstreifen ökonomisch wie ökologisch wertvoll sind.
Artikel lesen
Zwei Überschriften, zwei Pressemitteilungen
Pauschale Urteile sind schnell gefällt. Der Sorgfaltspflicht nachzukommen ist mühsamer. Hier ein Versuch in Sachen Sorgfaltspflicht am Beispiel zweier Überschriften und einiger Anmerkungen von Kommentatoren.
Artikel lesen
Welche Gesetze gelten für Medien & Journalisten?
Viel positives Feedback gab es seit dem Start von klartext im Mai. Als Kritiker forderte Axel Meyer zu Drehle, Vorsitzender der CDU Bersenbrück-Gehrde, mehrfach Neutralität. Ein Grund zu fragen: Welchen Ansprüchen muss Presse genügen?
Artikel lesen
Anlieger & Straßenbau: Sind die Regeln gerecht?
In Alfhausen wehren sich Anwohner der Beerstraße dagegen, für den Straßenausbau zur Kasse gebeten zu werden. In Bersenbrück stellten die Grünen einen Antrag, die Beitragssatzung neu zu beraten. Die Landesregierung plant eine Neuregelung. Wie sehen Betroffene die Sache? Ein Fall für das Diskussions-Forum bei klartext.
Artikel lesen
Kolumbarium in Gehrde? Friedhofskultur im Wandel
In diesen November-Tagen wirken unsere Friedhöfe, als ginge aller gesellschaftliche Wandel an ihnen vorbei, als seien sie zeitlose Inseln der ewigen Ruhe. Der Anschein trügt. Unsere Friedhofskultur hat sich verändert, verändert sich weiter – und die bestehenden Friedhöfe geraten unter Konkurrenzdruck.
Artikel lesen
Mein Feind, der Baum? Bürger gegen Bäume
Die Frage „Bäume ja oder nein?“ brachte Bersenbrücker Bürger gegen Rat und Verwaltung auf. Das Thema Bäume bewegt aber nicht nur in Bersenbrück die Gemüter. Ein Baum vor der eigenen Haustür, da sagen viele Bürger inzwischen „nein, danke“.
Artikel lesen