Naturschutzpreis für Streuobstwiesen: Zwei der Preise gehen an landwirtschaftliche Betriebe in der Samtgemeinde Bersenbrück – an den Ferienhof Groneick in Gehrde und den Bioland-Hof Brummer-Bange in Ankum.
Artikel lesen
Naturstadt-Auszeichnung für Bersenbrück
25.000 € für die Projektidee „Naturnahes Wohngebiet Woltruper Wiesen“: Die Stadt Bersenbrück gehört zu den 40 Ausgezeichneten im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“.
Artikel lesen
Gepflanzt: Ankum weiter auf Grün- und Blüh-Kurs
Mit vielen Sträuchern und mit Bäumen schuf die Gemeinde Ankum in einer zweiten Pflanzaktion an der Straße „Im Grunde“ eine weitere Naturoase.
Artikel lesen
Ratsthemen Bäume pflanzen, Bäume gießen
Pflanzen & gießen: Bäume waren gleich 2 x das Thema in der Sitzung des Samtgemeinderats am 23. Juni. Mit Verweis auf „Baum-Embolien“ machte Detert Brummer-Bange (UWG Ankum) z. B. deutlich, warum Ankum eine Bewässerung fordert.
Artikel lesen
„Unsere eigene Zukunft in die Hand nehmen…“
… „am besten auch in unserer Heimat“, sagt Marvin Lorenz, der neue Sprecher der „Grünen Jugend Samtgemeinde Bersenbrück“. Der 17-Jährige gehörte in diesem Frühjahr zu den Gründern der jungen Grünen und hat nun als Sprecher den Staffelstab von Sebastian Kleine-Kuhlmann übernommen.
Artikel lesen
Problem Feldlerchen im Ankumer Baugebiet
3 Feldlerchen-Reviere im neuen Ankumer Baugebiet bescherten der Gemeinde ein Problem, das nicht leicht zu lösen war.
Artikel lesen
Wie grüne Plagegeister bekämpfen?
Kann Heißwasser plus Dampf Riesen-Bärenklau & Japan-Knöterich bezwingen? Zu einem Testlauf, der Anfang Juli in Ankum und an der Hase in Gehrde-Rüsfort gestartet wurde, lag nach vier Wochen eine erste Auswertung vor. Sie berechtigte zu gewissen Hoffnungen, aber…
Artikel lesen
Mit Heißwasser+Dampf gegen Riesen-Bärenklau
Riesen-Bärenklau & Co sind zur Plage geworden: In Ankum rückte man den schier Unausrottbaren nun per Hand und mit Heißwasser+Dampf zu Leibe.
Artikel lesen
Unterwegs zu grünen Plagegeistern
Sie sind kaum in den Griff zu bekommen und lassen einheimischen Pflanzen keine Chance: Sogenannte „Neophyten“ wie z. B. Japan-Knöterich. Markus Revermann vom Forstamt Ankum führte klartext am 14. Juni zu einigen Orten, an denen das Ausmaß der Plage sichtbar wird.
Artikel lesen
Eichenprozessionsspinner: Immer mehr Meldungen
Vielerorts Eichenprozessionsspinner – weiß man im Ordnungsamt der Samtgemeinde, wo zahlreiche Meldungen eingehen.
Artikel lesen