Seit Anfang 2015 musste die Samtgemeinde etwa 330 Personen aufnehmen. Was ist seitdem geschehen und wie viele Menschen müssen in diesem Jahr noch aufgenommen werden?
Anzahl | anerkannt | subsidär | abgelehnt | |
---|---|---|---|---|
Gesamt | 285 | 86 | 51 | 93 |
Alfhausen | 26 | 21 | 1 | 4 |
Ankum | 84 | 19 | 16 | 29 |
Bersenbrück | 130 | 39 | 25 | 52 |
Eggermühlen | 2 | 0 | 0 | 0 |
Gehrde | 10 | 1 | 1 | 0 |
Kettenkamp | 18 | 6 | 8 | 0 |
Rieste | 15 | 0 | 0 | 8 |
Die Samtgemeinde informiert regelmäßig über die Flüchtlingssituation, zuletzt am 24. August im Ausschuss für Feuerwehren, Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Tourismus und Kultur.
Die folgenden Zahlen und Informationen beruhen auf dem Bericht von Andreas Schulte, Leiter des Fachdienstes IV der Samtgemeinde (Ordnung, Bürgerservice, Soziales). Verändert haben sich seit den Berichten im Jahr 2016 nicht nur die Zahlen, sondern vor allem die Aufgaben, vor denen die Samtgemeinde, die Menschen, die hier ankamen, und auch die Flüchtlingshelfer stehen.
Subsidärer Schutz. Auch immer mehr Syrien-Flüchtlinge erhalten nur noch subsidären Schutz. Das heißt: eine Aufenthaltserlaubnis für ein Jahr, bei Verlängerung: jeweils zwei weitere Jahre. Die Familie darf eine Person mit subsidärem Schutz zwei Jahre lang nicht nachholen.
Die Zahlen: Einst 313, jetzt 285.
Im Juni 2016 lebten noch 313 Flüchtlinge und Asylbewerber in der Samtgemeinde. Jetzt sind es 285, also 28 Personen weniger. Die meisten Menschen stammen aus Syrien (33 %), dem Irak (23 %) und Afghanistan (9 %). Mit je 6 %: Libanon, Kosovo und Serbien.
Im Jahr 2016 war die Hauptaufgabe, ausreichend Wohnraum für die Menschen zu finden. Vor dieser Aufgabe steht die Samtgemeinde nach wie vor, denn sie muss weitere Menschen aufnehmen. Im Vergleich zu 2016 sind es in diesem Jahr mit 68 Personen aber deutlich weniger Menschen.
Ihre Quote für 2017 hat die Samtgemeinde bereits zu einem großen Teil erfüllt. Andreas Schulte: „Mit Stand von heute müssen bis zum Ende der aktuellen Quote noch 29 Personen aufgenommen werden. Die Quote wurde somit bereits zu gut 57 % erfüllt. Damit liegt die Samtgemeinde Bersenbrück landkreisweit bei der Erfüllung der Quote ganz weit vorne. Der Landkreis-Durchschnitt lag am 31.07.2017 bei 24,9 %.“
Inklusive Altfälle. Zu den 285 Flüchtlingen/Asylbewerbern gehören 55 „Altfälle“. Das Wort „Altfälle“ steht für Menschen, die vor dem Jahr 2015 in die Samtgemeinde gekommen sind.
Wohnraum: Weiterhin eine Aufgabe.
„Für die Menschen, die in diesem Jahr ankommen werden, braucht es nun wieder ein Startpaket aus Unterbringung und Anfangsbetreuung“, heißt es im Bericht von Andreas Schulte. „Gleichzeitig wird für die bereits hier lebenden Flüchtlinge teilweise neuer Wohnraum gesucht (Nachwuchs, Nähe zur Arbeitsstelle, Praktikum usw.) .“ Eine in Ankum lebende Familie bekam den ersten hier geborenen Nachwuchs. Inzwischen gibt es einige gebürtige Ankumer mehr (Geburtsort: Marienhospital).
Die große Aufgabe Integration.
Zur Situation der Menschen, die schon länger hier sind, sagte Andreas Schulte: Für sie „geht der zumeist langwierige und auch schwierige Weg der Integration weiter: über Sprach- und Integrationskurse, Kitas, die Schulen, über Ausbildung und Arbeitsplätze. Groß sind die Herausforderungen nach wie vor – für die Flüchtlinge, aber ebenso für die politisch Verantwortlichen, für Verwaltungsmitarbeiter, fürs Kita-Personal, für Lehrer, Arbeitgeber usw.“
Abschiebung. Flüchtlinge, deren Anträge auf Asyl abgelehnt wurden, erhalten in der Regel eine Duldung, die von der Ausländerbehörde alle drei Monate geprüft und verlängert wird. Abschiebungen wurden seitens der Ausländerbehörde bisher lediglich einmal vollzogen. Insgesamt haben seit Anfang 2015 102 Personen die Samtgemeinde Bersenbrück wieder verlassen (Umzug, freiwillige Ausreise, Abschiebung).
86 Kinder im Schul- und Kita-Alter, 99 Menschen im erwerbsfähigen Alter.
Unter den hier lebenden Flüchtlingen/Asylbewerbern sind fast so viele Kinder (86) wie Personen im erwerbsfähigen Alter (99). Von den Personen im erwerbsfähigen Alter sind 66 Personen (66,7 %) in Ausbildung, Praktika, Arbeit oder sonstige Maßnahmen inkl. Integrationskurse vermittelt worden.
Eine der guten Nachrichten: Alle Kinder im Kindergartenalter besuchen einen Kindergarten. Die Kinder der gerade neu angekommenen Familien sind für den Kindergarten angemeldet. Hier die detaillierte Übersicht zum Stand der Dinge aus dem jüngsten Flüchtlingsbericht:
– 28 Kinder besuchen einen Kindergarten.
– 58 Kinder und Jugendliche besuchen eine Schule (18 Grundschule, 1 Förderschule, 34 Oberschule, 2 Gymnasium, 3 Berufsschule).
– 8 Personen nehmen an einem Sprachkurs (ehrenamtlich) teil.
– 9 Mütter nehmen am Kurs Mama lernt Deutsch teil. 2 Personen nehmen zusätzlich am Kurs des BNW teil (Bildungswerk der Nds. Wirtschaft).
– 24 Personen sind in Maßnahmen beim BNW oder Deula.
– 24 Personen nehmen am Integrationskurs teil.
– 4 Personen absolvieren ein Praktikum.
– 8 Personen machen eine Ausbildung.
– 6 Personen haben eine Arbeitsstelle gefunden.
Fazit: Integration braucht Zeit.
Das Fazit von Andreas Schulte: „Die Integration braucht Zeit. Sowohl für das Erlernen der Sprache, was extrem wichtig ist, als auch für das gegenseitige Kennenlernen. Auch und besonders dank der hervorragenden Unterstützung durch viele ehrenamtliche Helfer funktioniert das Zusammenleben und die Integration bei uns insgesamt ganz gut.“ Er weist aber darauf hin, dass weiterhin dringend Sprachkurse benötigt werden.
Zu erwarten ist, dass der Flüchtlingsbericht in der nächsten Sitzung des Samtgemeinderats ein Thema sein wird. Nach der derzeitigen Terminplanung tritt der Samtgemeinderat am 28. September in Rieste zusammen.